Start des Begleitprojekts BioTrans

Konsortium und Projektträger von BioTrans (Wissens- und Technologietransfer bioinspirierter Lösungsansätze in Industrie und Gesellschaft) trafen sich am 15.02.2024 zum Kick-off des Begleitprojekts in Köln.

Kick-off-Meeting des BioTrans-Konsortiums am 15.02.2024 in Köln.

Mit dem Förderprogramm „Biologisierung der Technik: Bioinspirierte Material- und Werkstoffforschung“ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) insgesamt 12 vorwettbewerbliche FuE-Verbundprojekte, die BioTrans begleiten wird. Projektträger ist die VDI Technologiezentrum GmbH. Die Fördermaßnahme möchte insbesondere inhaltliche Schwerpunkte in den Bereichen "superhydrophobe Oberflächen und hierarchische Strukturierung" sowie "selbstregulierende Materialien/Self-X-Materialien" setzen. Ziel ist es dabei, in der Natur vorkommende Prinzipien auf Werkstoffe und deren Eigenschaften zu übertragen, um so mittels Bioinspiration Technologien weiterzuentwickeln und Innovationen zu schaffen. Profitieren könnten davon u.a. der Maschinen- und Anlagenbau, die Medizin- und Verfahrenstechnik oder die Bauwirtschaft.

Wie bioinspirierte Lösungsansätze den Forschungs- und Industriestandort Deutschland voranbringen, untersucht dabei das wissenschaftliche Verbundprojekt „BioTrans“. Das Projekt wird ebenso vom BMBF gefördert und ist offiziell am 01.12.2023 angelaufen. Ziel ist es, Innovations- und Nachhaltigkeitspotentiale der Biologisierung der Technik zu identifizieren und zu vervielfachen. Für eine Laufzeit von vier Jahren kooperieren hierfür die die Forschungsgemeinschaft Bionik-Kompetenznetz e.V. (BIOKON), die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) und die Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. (DGO) als Konsortium des Begleitprojekts. Neben einer aktiven Vernetzung der FuE-Projekte unterstützt BioTrans bei Innovationsprozessen und trägt dazu bei, die Forschungsergebnisse für eine nachhaltige Verwertung vorzubereiten.

Informationen zur Fördermaßnahme, den FuE-Projekten sowie Veranstaltungen und Neuigkeiten können zukünftig auf der Website (www.biologisierung-der-technik.de) abgerufen werden.

Biologisierung der Technik
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung - FKZ: 13XP5205

Vernetzen Sie sich mit uns